Stefanie Juchmes

(Jg. 1992) hat Informatik an der Universität Bonn studiert. Sie war schon auf einigen FileMaker Konferenzen in Europa und USA und arbeitet seit Januar 2019 bei Monkeybread Software als Juniorentwicklerin.

2012 Abitur
2012-Jetzt Studentin an der Universität Bonn
2018 Bachelor of Science
2019-Jetzt Junior developer bei Monkeybread Software

Stefanie Juchmes

(Jg. 1992) hat Informatik an der Universität Bonn studiert. Sie war schon auf einigen FileMaker Konferenzen in Europa und USA und arbeitet seit Januar 2019 bei Monkeybread Software als Juniorentwicklerin.

2012 Abitur
2012-Jetzt Studentin an der Universität Bonn
2018 Bachelor of Science
2019-Jetzt Junior developer bei Monkeybread Software

closepopup
Christian Schmitz

Neben der Programmierung von Plug-ins für Xojo und FileMaker widmet sich Christian Schmitz kleinen und großen Projekten. So entstanden auch einige mehr oder weniger langlebige Shareware-Programme wie der derzeitige Bestseller "Combine PDFs". Schulungstätigkeiten und auch die brandaktuelle Entwicklung von iPhone-Anwendungen gehören ebenfalls zum Portfolio. Seit 2001 Entwickler von Xojo Plugins und seit 2006 auch FileMaker Plugin Entwickler.

Christian Schmitz

Neben der Programmierung von Plug-ins für Xojo und FileMaker widmet sich Christian Schmitz kleinen und großen Projekten. So entstanden auch einige mehr oder weniger langlebige Shareware-Programme wie der derzeitige Bestseller "Combine PDFs". Schulungstätigkeiten und auch die brandaktuelle Entwicklung von iPhone-Anwendungen gehören ebenfalls zum Portfolio. Seit 2001 Entwickler von Xojo Plugins und seit 2006 auch FileMaker Plugin Entwickler.

closepopup
Thomas Hirt
Thomas Hirt

Studium in Biochemie und Software Engineering. Seit über 25 Jahren als IT-Administrator und IT-Consultant für KMUs tätig. Inhaber der Tek:Guides GmbH. Entwickelt seit 2009 FileMaker Lösungen mit Fokus auf Microsoft Windows Umgebungen.

Thomas Hirt
Thomas Hirt

Studium in Biochemie und Software Engineering. Seit über 25 Jahren als IT-Administrator und IT-Consultant für KMUs tätig. Inhaber der Tek:Guides GmbH. Entwickelt seit 2009 FileMaker Lösungen mit Fokus auf Microsoft Windows Umgebungen.

closepopup
Klemens Kegebein

Jahrgang 1961, in Hamburg geboren, lebt und arbeitet auch da. Geschäftsführer des K&K Verlags (Gründung 1994); seit 25 Jahren Herausgeber, Verleger und Chefredakteur des FILEMAKER MAGAZINs

Klemens Kegebein

Jahrgang 1961, in Hamburg geboren, lebt und arbeitet auch da. Geschäftsführer des K&K Verlags (Gründung 1994); seit 25 Jahren Herausgeber, Verleger und Chefredakteur des FILEMAKER MAGAZINs

closepopup
Karsten Risseeuw

1961 in Den Haag, Niederlande, geboren. Wohnhaft in der Schweiz seit 1986. Theologische Ausbildung (NL), grafische Ausbildung (CH). In eigener Firma seid 1994 aktiv. Aktuelle Tätigkeiten: Softwaredistribution und Support, FileMaker Entwicklung, Consulting für Bilddatenbanken und Keywording, Kunstfotografie.

Karsten Risseeuw

1961 in Den Haag, Niederlande, geboren. Wohnhaft in der Schweiz seit 1986. Theologische Ausbildung (NL), grafische Ausbildung (CH). In eigener Firma seid 1994 aktiv. Aktuelle Tätigkeiten: Softwaredistribution und Support, FileMaker Entwicklung, Consulting für Bilddatenbanken und Keywording, Kunstfotografie.

closepopup
Christoph Kluss
Christoph Kluss

Rechtsanwalt seit 1991 überwiegend im Bereich der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt technischer Unternehmen mit IT-Recht, Arbeitsrecht und seit 2009 auch Datenschutzbeauftragter einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Betrieben. Die Anwaltsanwendung u.a. mit Buchhaltung, Terminverwaltung und Zwangsvollstreckung wurde selbst programmiert.

Christoph Kluss
Christoph Kluss

Rechtsanwalt seit 1991 überwiegend im Bereich der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt technischer Unternehmen mit IT-Recht, Arbeitsrecht und seit 2009 auch Datenschutzbeauftragter einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Betrieben. Die Anwaltsanwendung u.a. mit Buchhaltung, Terminverwaltung und Zwangsvollstreckung wurde selbst programmiert.

closepopup
Martin Schwarz

Martin Schwarz ist 1966 in Ulm geboren.
Seit Version 2.1 (1992) arbeitet er mit FileMaker.

Er ist zertifizierter FileMaker 10, 16, 17 und 18 Entwickler.

Seit 2016 arbeitet er bei der Medio-Ingeno AG in der Schweiz.

Er ist ausgebildeter IT-Projektleiter und hat schon in unterschiedlichsten Branchen gearbeitet. Er hat Erfahrung in der Druckindustrie, Logistik, Einzelhandel und in der Software-Entwicklung.

Martin Schwarz

Martin Schwarz ist 1966 in Ulm geboren.
Seit Version 2.1 (1992) arbeitet er mit FileMaker.

Er ist zertifizierter FileMaker 10, 16, 17 und 18 Entwickler.

Seit 2016 arbeitet er bei der Medio-Ingeno AG in der Schweiz.

Er ist ausgebildeter IT-Projektleiter und hat schon in unterschiedlichsten Branchen gearbeitet. Er hat Erfahrung in der Druckindustrie, Logistik, Einzelhandel und in der Software-Entwicklung.

closepopup
Philipp Puls
Mag. Philipp A. Puls

Geschäftsführender Gesellschafter der 72solutions GmbH

1992 – Entwicklung erster FileMaker Datenbanken für die StadtFilmWerkStatt in St.Pölten (FileMaker Pro)
1999 – Sponsoring, Marketing & PR für die Global Village am Rathausplatz in Wien (FileMaker Pro 4)
2002 – Gründungseigentümer der RADIX Group GmbH, Entwicklung des Firmeneigenen CRMs in FileMaker (FileMaker Pro 6 bis 9)
2003 – Uni Wien, Abschluss des Studiums der theoretischen Physik
2011 – Verkauf der Anteile an der Radix Group
2012 – Mitglied im Führungsteam der Stefan Pusch Unternehmensberatungs KG (base72)
2013 – Gesellschafter der 72solutions GmbH, welche die Geschäfte der base72 weiterführt

Philipp Puls
Mag. Philipp A. Puls

Geschäftsführender Gesellschafter der 72solutions GmbH

1992 – Entwicklung erster FileMaker Datenbanken für die StadtFilmWerkStatt in St.Pölten (FileMaker Pro)
1999 – Sponsoring, Marketing & PR für die Global Village am Rathausplatz in Wien (FileMaker Pro 4)
2002 – Gründungseigentümer der RADIX Group GmbH, Entwicklung des Firmeneigenen CRMs in FileMaker (FileMaker Pro 6 bis 9)
2003 – Uni Wien, Abschluss des Studiums der theoretischen Physik
2011 – Verkauf der Anteile an der Radix Group
2012 – Mitglied im Führungsteam der Stefan Pusch Unternehmensberatungs KG (base72)
2013 – Gesellschafter der 72solutions GmbH, welche die Geschäfte der base72 weiterführt

closepopup
Dirk Schittko
Dirk Schittko

Dirk Schittko ist Diplom-Informatiker (FH), seit 1987 im Business Intelligence-Umfeld unterwegs.

Der passionierte Daten- und Prozeß-Modellierer ist Verfechter von schlanken, eleganten und nachhaltigen Lösungen. Seine Themen sind Planung, Analyse und Reporting bis hin zu Big Data und die Unterstützung von Geschätsprozessen, für die es bislang keine passende Software-Lösung gibt.

Er ist Gründer der PROGNIS GmbH und betreut Kunden u.a. als Jedox Gold Partner und Filemaker FBA und bietet Lösungen wie z.B. das Dokumenten-Management-System proFILE.

Dirk Schittko
Dirk Schittko

Dirk Schittko ist Diplom-Informatiker (FH), seit 1987 im Business Intelligence-Umfeld unterwegs.

Der passionierte Daten- und Prozeß-Modellierer ist Verfechter von schlanken, eleganten und nachhaltigen Lösungen. Seine Themen sind Planung, Analyse und Reporting bis hin zu Big Data und die Unterstützung von Geschätsprozessen, für die es bislang keine passende Software-Lösung gibt.

Er ist Gründer der PROGNIS GmbH und betreut Kunden u.a. als Jedox Gold Partner und Filemaker FBA und bietet Lösungen wie z.B. das Dokumenten-Management-System proFILE.

closepopup
Adam Augustin
Adam Augustin

Adam Augustin ist ein zertifizierter FileMaker Entwickler im Raum München. Mit seiner Firma berät und unterstützt er viele Branchen zum Thema FileMaker Entwicklung und Integration.

Ob Neuentwicklung von Speziallösungen oder Betreuung vorhandener FileMaker Lösungen, es werden alle Bereiche der FileMaker Entwicklung und Beratung von ihm abgedeckt.

Als regelmäßiger Sprecher auf der FMK vermittelt er sein Wissen an andere FileMaker Interessierte weiter.

Adam Augustin
Adam Augustin

Adam Augustin ist ein zertifizierter FileMaker Entwickler im Raum München. Mit seiner Firma berät und unterstützt er viele Branchen zum Thema FileMaker Entwicklung und Integration.

Ob Neuentwicklung von Speziallösungen oder Betreuung vorhandener FileMaker Lösungen, es werden alle Bereiche der FileMaker Entwicklung und Beratung von ihm abgedeckt.

Als regelmäßiger Sprecher auf der FMK vermittelt er sein Wissen an andere FileMaker Interessierte weiter.

closepopup
Bernhard Schulz

Bernhard Schulz ist Datenbankexperte und beschäftigt sich mit FileMaker, SQL und noSQL-Datenbanken.
Bernhard entwickelt in seiner Firma schubec GmbH in Salzburg FileMaker Lösungen, Web Applications, REST-Schnittstellen und Handyapps. Als Linuxprofi hostet mehrere eigene Server oder pflegt Server im Kundenauftrag.

Neben seinen FileMaker Schulungen, die im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden, pflegt er - sofern er neben seiner Familie noch Zeit findet, einen FileMaker Blog unter https://bernhard-schulz.at/kategorie/filemaker/ sowie die FileMaker Suchmaschine https://fm-search.com

Bernhard Schulz

Bernhard Schulz ist Datenbankexperte und beschäftigt sich mit FileMaker, SQL und noSQL-Datenbanken.
Bernhard entwickelt in seiner Firma schubec GmbH in Salzburg FileMaker Lösungen, Web Applications, REST-Schnittstellen und Handyapps. Als Linuxprofi hostet mehrere eigene Server oder pflegt Server im Kundenauftrag.

Neben seinen FileMaker Schulungen, die im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden, pflegt er - sofern er neben seiner Familie noch Zeit findet, einen FileMaker Blog unter https://bernhard-schulz.at/kategorie/filemaker/ sowie die FileMaker Suchmaschine https://fm-search.com

closepopup
Marcel Moré

Marcel Moré (Jg. 1969) ist seit 30 Jahren selbstständig als Entwickler und Informationsdesigner. Zu seinen Spezialgebieten zählt die systemübergreifende Optimierung von Abläufen und Benutzeroberflächen. Er entwickelt maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für Kunden aus Industrie, Handel und Marketing. FileMaker war von Anfang an als nützliches Werkzeug und später als Entwicklungsplattform mit von der Partie.

Marcel Moré

Marcel Moré (Jg. 1969) ist seit 30 Jahren selbstständig als Entwickler und Informationsdesigner. Zu seinen Spezialgebieten zählt die systemübergreifende Optimierung von Abläufen und Benutzeroberflächen. Er entwickelt maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für Kunden aus Industrie, Handel und Marketing. FileMaker war von Anfang an als nützliches Werkzeug und später als Entwicklungsplattform mit von der Partie.

closepopup